Hochgeschwindigkeits-Hebesystem

Kurze Beschreibung:

Der Hubpalettenaufzug besteht hauptsächlich aus den Hauptteilen wie der Antriebsvorrichtung, der Hebeplattform, dem Gegengewichtsausgleichsblock, dem Außenrahmen und dem Außengitter.


Produktdetail

Produkt Tags

Gerätestruktur

Der Hubpalettenaufzug besteht hauptsächlich aus den Hauptteilen wie der Antriebsvorrichtung, der Hebeplattform, dem Gegengewichtsausgleichsblock, dem Außenrahmen und dem Außengitter.
Die Antriebsvorrichtung ist am oberen Rahmen des Aufzugs montiert und besteht im Wesentlichen aus einem Motorrahmen, einem Motor und einem Seilzugmechanismus. Der Motor ist auf der Hauptwelle montiert und treibt die Antriebsradbaugruppe direkt an. Die Lastplattform und der Gegengewichtsausgleichsblock sind jeweils miteinander verbunden. Wenn sich der Motor dreht, bewegt die Kette die Lastplattform und das Gegengewicht auf und ab.
Die Hebebühne besteht aus einem geschweißten U-förmigen Rahmen. In der Mitte kann ein Förderband installiert werden. Es läuft unter der Zugkraft der Kette entlang der Führungsschiene des Rahmens. Die Hauptkomponenten sind: geschweißter Rahmen, Führungsradbaugruppe A, Führungsradbaugruppe B, Bremsvorrichtung, Kettenbrucherkennung usw. Die Kettenbrucherkennung kann die Bremsvorrichtung nach einem Kettenbruch aktivieren, um ein Herunterfallen der Hebebühne zu verhindern.
Der Transport des Frachtplattformförderers erfolgt über verzinkte Doppelkettenrollen und die Führungsplatten auf beiden Seiten bestehen aus gebogenem und geschweißtem Kohlenstoffstahl, um Rostbildung nach längerem Gebrauch zu vermeiden.
Das Gegengewicht besteht aus einem geschweißten Rahmen, einem Gegengewicht und einem Führungsrad. Jedes Gegengewicht wiegt etwa 50 kg und kann durch die Aussparung im oberen Teil des Rahmens ein- und ausgebaut werden. An den vier Ecken des Rahmens befinden sich vier Führungsradsätze, die zur Führung der Hubbewegung dienen.
Der Außenrahmen besteht aus Pfosten und horizontaler Spannung, ist aus gebogenem Kohlenstoffstahlblech gefertigt und die Oberfläche ist mit Kunststoff besprüht.
Mit Ausnahme des Ein- und Ausgangs ist die restliche Außenfläche des Aufzugs zum Schutz mit einem Außengitter ausgestattet. Das Außengitter ist mit Maschendraht und gebogenem Winkelstahlblech verschweißt, die Oberfläche ist mit Kunststoff besprüht.

Merkmale des Hebezeugs

1) Die Paletten sowie die vertikalen und horizontalen Fahrzeuge im Lager werden durch das Hebezeug gedreht. Das Hebezeug hat eine viersäulige Rahmenstruktur und wird durch Drahtseile angetrieben, um das Heben und Senken der Ladeplattform zu ermöglichen.
2) Die Hauptpositionierung des Hebezeugs erfolgt über eine Strichcode-Positionierung und kann bei Erreichen der entsprechenden Position mechanisch verriegelt werden, um die Positionsgenauigkeit sicherzustellen.
3) An der Ober- und Unterseite des Hebezeugs befinden sich Sicherheitsvorrichtungen.
4) Der Hebezug ist gleichzeitig mit der Funktion des Lastenhebens und des vertikalen und horizontalen Fahrzeuglagenwechsels kompatibel.
5) Der Hebezug nimmt die Waren über den Gabelmechanismus der Ladeplattform auf und entlädt sie.
6) Ober- und Unterseite nehmen weniger Platz ein, wodurch der Lagerraum optimal ausgenutzt wird.

Hubparameter

Projekt

Basisdaten

Bemerkung

Modell SXZN-GSTSJ-1 2 1 0 -1.0T
Getriebemotor NÄHEN
Strukturtyp Vier Säulen, Kettenantrieb
Kontrollmethode Manuell/lokal automatisch/online automatisch/
Sicherheitsmaßnahmen Elektrische Verriegelung, Kollisionsschutz an Ober- und Unterseite und Absturzsicherung der Ladefläche.
Nutzlast Max. 1000 kg
Frachtinspektion Optoelektronische Sensoren SICK/P+F
Zielgerichtet Barcode-Positionierung P+F, LEUZE
Übertragungsgeschwindigkeit Heben 120 m/min Kette 1 6 m/min Höchstgeschwindigkeit
Oberflächenbehandlung und Beschichtung Beizen, Phosphatieren, Spritzen
Lärmschutz ≤73dB
Oberflächenbeschichtung Computer grau Angehängte Muster

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Bitte geben Sie den Bestätigungscode ein

    Verwandte Produkte

    Hinterlasse deine Nachricht

    Bitte geben Sie den Bestätigungscode ein